Martin Heidegger
Martin Heidegger (1889-1976)
Herbert Marcuse:

Correspondence with
Martin Heidegger,

1947-48

page created by Harold Marcuse
(Harold's homepage)

on the Publications Page of the
Official Herbert Marcuse website

page created May 27, 2005;
last updated 8/24/16 (books & links)


Herbert Marcuse (1898-1979)

Introduction
Herbert to Martin
28 August 1947
Martin to Herbert
20 January 1948
Herbert to Martin
12 May 1948

Seyla Benhabib on Heidegger and Herbert's Habilitation
Books and
Links

This exchange of letters was found in the Marcuse archives in Frankfurt and published by Barbara Brick in the Frankfurt Pflasterstrand magazine in the mid-1980s. The German text below was taken from the 1989 special issue of Tüte (pp. 71-74)[with the first and final two paragraphs from Heidegger's letter added from Befreiung Denken (1990)]. The English translation by Richard Wolin is from Herbert's collected papers, vol. 1 (1998), 264-267; the translation of the 3 additional Heidegger paragraphs is by Harold Marcuse.


(to top, Heidegger Jan. 1948, Marcuse May 1948, Benhabib discussion)

Marcuse an Heidegger

28. August 1947
4609 Chevy Chase Blvd.
Washington 15, D.C.

Lieber Herr Heidegger,
Ich habe lange über das nachgedacht, was Sie mir bei meinem Besuch in Todtnauberg gesagt haben, und ich möchte Ihnen offen darüber schreiben.

Sie haben mir gesagt, daß Sie sich seit 1934 völlig von dem Nazi Regime dissoziiert haben, daß Sie in Ihren Vorlesungen außerordentlich kritische Bemerkungen gemacht haben, und daß Sie von der Gestapo überwacht wurden. Ich will nicht an Ihren Worten zweifeln. Aber die Tatsache bleibt bestehen, daß Sie sich 1933-34 so stark mit dem Regime identifiziert haben, daß Sie heute noch in den Augen vieler als eine der unbedingtesten geistigen Stützen des Regimes gelten. Ihre eigenen Reden, Schriften und Handlungen aus dieser Zeit sind der Beleg. Sie haben sie niemals öffentlich widerrufen - auch nicht nach 1945. Sie haben niemals öffentlich erklärt, daß Sie zu anderen Erkenntnissen gekommen sind als denen, die Sie 1933-34 ausgesprochen und in Ihren Handlungen verwirklicht haben. Sie sind nach 1934 in Deutschland geblieben, obwohl Sie überall im Ausland eine Wirkungsstätte gefunden hätten. Sie haben keine einzige der Taten und Ideologien des Regimes öffentlich denunziert. Unter diesen Umständen sind Sie auch heute noch mit dem Nazi Regime identifiziert. Viele von uns haben lange auf ein Wort von Ihnen gewartet, ein Wort, das Sie klar und endgültig von dieser Identifizierung befreien wurde, ein Wort, das Ihre wirkliche, heutige Einstellung zu dem, was geschehen ist, ausdrückt. Sie haben ein solches Wort nicht gesprochen - wenigstens ist es nie aus der Privatsphäre herausgekommen. Ich - und sehr viele andere - haben Sie als Philosophen verehrt und unendlich viel von Ihnen gelernt. Aber wir können die Trennung zwischen dem Philosophen und dem Menschen Heidegger nicht machen - sie widerspricht Ihrer eigenen Philosophie. Ein Philosoph kann sich im Politischen täuschen - dann wird er seinen Irrtum offen darlegen. Aber er kann sich nicht täuschen über ein Regime, das Millionen von Juden umgebracht hat - bloß weil sie Juden waren, das den Terror zum Normalzustand gemacht hat und alles, was je wirklich mit dem Begriff Geist und Freiheit und Wahrheit verbunden war in sein blutiges Gegenteil verkehrt hat. Ein Regime, das in allem und jedem die tödliche Karikatur jener abendländischen Tradition war, die Sie selbst so eindringlich dargelegt und verteidigt haben. Und wenn das Regime nicht die Karikatur, sondern die wirkliche Erfüllung dieser Tradition war - auch dann gab es keine Täuschung, dann mußten Sie diese ganze Tradition anklagen und abschwören. ...

Sollten Sie wirklich so in die Geistesgeschichte eingehen? Jeder Versuch, dieses kosmische Mißverständnis zu bekämpfen, scheitert an dem allgemeinen Widerstand, sich ernsthaft mit einem Nazi Ideologen zu beschäftigen. Der gemeine Menschenverstand (auch der Geistigen), der diesen Widerstand bekundet, weigert sich, in Ihnen einen Philosophen zu sehen, weil er Philosophie und Nazismus für unvereinbar hält. Mit dieser Überzeugung behält er recht. Noch einmal: Sie können die Identifizierung Ihrer Person und Ihres Werkes mit dem Nazismus (und damit die Auslöschung Ihrer Philosophie) nur dann bekämpfen (und wir können sie nur dann bekämpfen), wenn Sie ein öffentliches Bekenntnis Ihrer Wandlung und Verwandlung ablegen.

Ich werde diese Woche ein Paket an Sie abgehen lassen. Meine Freunde haben sich sehr dagegen gewehrt und mir vorgeworfen, daß ich einem Mann helfe, der sich mit einem Regime identifiziert hat, das Millionen meiner Glaubensgenossen in die Gaskammern geschickt hat (um Mißverständnisse auszuschließen, möchte ich bemerken, daß ich nicht nur als Jude, sondern auch am politischen, sozialen und intellektuellen Gründen von Anfang an anti Nazi war, ich wäre es auch gewesen, wenn ich ein "Vollarier" wäre). Gegen dieses Argument ist nichts zu sagen. Ich habe mich vor meinem eigenen Gewissen damit ausgeredet, daß ich das Paket dem Manne schicke, bei dem ich von 1928 bis 1932 Philosophie gelernt habe. Ich bin mir bewußt, daß das eine schlechte Ausrede ist. Der Philosoph von 1933-34 kann nicht ein völlig anderer sein als der vor 1933, umsoweniger, als Sie Ihre begeisterte Verteidigung des Nazistaates und des Führers philosophisch begründet und ausgedruckt haben.

Marcuse to Heidegger

August 28, 1947
4609 Chevy Chase Blvd.
Washington 15, D.C.

Dear Mr. Heidegger,
I have thought for a long time about what you told me during my visit to Todtnauberg,[1] and I would like to write to you about it quite openly.

You told me that you fully dissociated yourself from the Nazi regime as of 1934, that in your lectures you made extremely critical remarks, and that you were observed by the Gestapo. I will not doubt your word. But the fact remains that in 1933 you identified yourself so strongly with the regime that today in the eyes of many you are considered as one of its strongest intellectual proponents.[2] Your own speeches, writings and treatises from this period are proof thereof. You have never publicly retracted them - not even after 1945. You have never publicly explained that you have arrived at judgments other than those which you expressed in 1933-34 and articulated in your writings. You remained in Germany after 1934, although you could have found a position abroad practically anywhere. You never publicly denounced any of the actions or ideologies of the regime. Because of these circumstances you are still today identified with the Nazi regime. Many us have long awaited a statement from you, a statement that would clearly and finally free you from such identification, a statement that honestly expresses your current attitude about the events that have occurred. But you have never uttered such a statement at least it has never emerged beyond your private sphere. I - and very many others - have admired you as a philosopher; from you we have learned an infinite amount. But we cannot make the separation between Heidegger the philosopher and Heidegger the man, for it contradicts your own philosophy. A philosopher can be deceived regarding political matters; in which case he will openly acknowledge his error. But he cannot he deceived about a regime that has killed millions of Jews - merely because they were Jews - that made terror into an everyday phenomenon, and that turned everything that pertains to the ideas of spirit, freedom and truth into its bloody opposite. A regime that in every respect imaginable was the deadly caricature of the Western tradition that you yourself so forcefully explicated and justified. And if that regime was not the caricature of that tradition but its actual culmination - in this case, too, there could be no deception, for then you would have to indict and disavow this entire tradition. ...


Is this really the way you would like to be remembered in the history of ideas? Every attempt to combat this cosmic misunderstanding founders on the generally shared resistance to taking seriously a Nazi ideologue. Common sense (also among intellectuals), which bears witness to such resistance, refuses to view you as a philosopher, because philosophy and Nazism are irreconcilable. In this conviction common sense is justified. Once again: you (and we) can only combat the identification of your person and your work with Nazism (and thereby the dissolution of your philosophy) if you make a public avowal of your changed views.

This week I will send off a package to you. My friends have recommended strongly against it and have accused me of helping a man who identified with a regime that sent millions of my co-religionists to the gas chambers (in order to forestall misunderstandings, I would like to observe that I was not only an anti-Nazi because I was a Jew, but also would have been one from the very beginning on political, social and intellectual grounds, even had I been "100 per cent aryan"). Nothing can counter this argument. I excuse myself in the eyes of my own conscience, by saying that I am sending a package to a man from whom I learned philosophy from 1928 to 1932. I am myself aware that that is a poor excuse. The philosopher of 1933-34 cannot be completely different than the one prior to 1933; all the less so, insofar as you expressed and grounded your enthusiastic justification of the Nazi state in philosophical terms.

[1] In a February 9, 1947 letter from Marcuse to Horkheimer, Marcuse mentions that he was planning a three-month visit to Germany and Austria, beginning on April 1. During this trip, undertaken in part in conjunction with his activities with the State Department, Marcuse visited Heidegger in his Black Forest, Todtnauberg cottage and exchanged letters with him after returning to the States.
[2] On the controversies concerning Heidegger's relations to the Nazis, see Richard Wolin (ed.), The Heidegger Controversy: A Critical Reader (New York: Columbia University Press, 1991).


(to top, Marcuse Aug. 1947, Marcuse May 1948, Benhabib discussion)

Martin Heidegger an Herbert Marcuse

Freiburg i.B., 20. Januar 1948

Das Paket, das Sie in Ihrem Brief vom 28. August ankündigten, habe ich erhalten. Ich danke Ihnen dafür. Ich glaube, es ist in Ihrem Sinn und zur Beruhigung Ihrer Freunde, wenn ich den ganzen Inhalt an frühere Schüler verteilen liess, die weder in der Partei waren, noch sonst irengdwelche Beziehungen zum Nationalsozialismus hatten. Auch in ihrem Namen danke ich Ihnen für die Hilfe.

Wenn ich Ihrem Brief entnehme, daß es Ihnen ernst ist mit einer richtigen Beurteilung meiner Arbeit und meiner Person, so zeigt mir gerade Ihr Schreiben, wie schwer ein Gespräch mit Menschen ist, die seit 1933 nicht mehr in Deutschland waren und die den Beginn der nationalsozialistischen Bewegung von ihrem Ende aus beurteilen. Zu den Hauptpunkten Ihres Briefes möchte ich folgendes sagen.


1. Zu 1933: ich erwartete vom Nationalsozialismus eine geistige Erneuerung des ganzen Lebens, eine Aussöhnung sozialer Gegensätze und eine Rettung des abendländischen Daseins vor den Gefahren des Kommunismus. Diese Gedanken wurden ausgesprochen in meiner Rektoratsrede (haben Sie diese ganz gelesen?), in einem Vortrag über 'Das Wesen der Wissenschaft' und in zwei Ansprachen an die Dozenten und Studenten der hiesigen Universität. Dazu kam noch ein Wahlaufruf von ca. 25/30 Zeilen, veröffentlicht in der hiesigen Studentenzeitung. Einige Sätze darin sehe ich heute als Entgleisung an. Das ist alles.

2. 1934 erkannte ich meinen politischen Irrtum, legte unter Protest gegenüber Staat u. Partei mein Rektorat nieder. Daß man n. 1. propagandistisch im In- u. Ausland ausnutzte, n. 2. aber ebenso propagandistisch verschwieg, kam mir nicht zur Kenntnis u. kann mir nicht zur Last gelegt werden.

3. Sie haben völlig recht, daß ein öffentliches, allen verständliches Gegenbekenntnis von mir fehlt; es hätte mich ans Messer geliefert und die Familie mit. Jaspers sagte dazu: Daß wir leben, ist unsere Schuld.

4. Ich habe in meinen Vorlesungen und Übungen von 1934/44 einen so eindeutigen Standpunkt eingenommen, daß von denen, die meine Schüler waren, keiner der Naziideologie verfiel Meine Arbeiten aus dieser Zeit werden, wenn sie einmal erscheinen, dafür zeugen.

5. Ein Bekenntnis nach 1945 war mir unmöglich, weil die Nazianhänger in der widerlichsten Weise ihren Gesinnungswechsel bekundeten, ich aber mit ihnen nichts gemein hatte.

6. Zu den schweren berechtigten Vorwürfen, die Sie aussprechen 'über ein Regime, das Millionen von Juden umgebracht hat, das den Terror zum Normalzustand gemacht hat und alles, was ja wirklich mit dem Begriff Geist und Freiheit u. Wahrheit verbunden war, in sein Gegenteil verkehrt hat', kann ich nur hinzufügen, daß statt 'Juden' 'Ostdeutsche' zu stehen hat und dann genauso gilt für einen der Alliierten, mit dem Unterschied, daß alles, was seit 1945 geschieht, der Weltöffentlichkeit bekannt ist, während der blutige Terror der Nazis vor dem deutschen Volk tatsächlich geheimgehalten worden ist.

 

 

Zum Schluss möchte ich Sie bitten, zu bedenken, dass auch heute eine falsche Propaganda besteht, z.B. dass Gerüchte herumgetragen werden, die der Wahrheit widersprechen. Es sind mir geradezu unsinnige Verleumdungen über mich und meine Arbeit bekannt geworden.

Ich danke Ihnen für die offene Äusserung Ihrer Bedenken gegen mich; ich kann nur hoffen, dass Sie einmal in meinen Schriften den Philosophen wiederfinden, bei dem Sie gelernt und gearbeitet haben.

Mit bestem Gruss,
M. Heidegger

Heidegger to Marcuse

Freiburg, January 20, 1948

The package that you mentioned in your letter of 28 August has arrived. I thank you for it. I think that it accords with your and your friends' wishes that I have had the entire contents distributed to former students who were neither in the Party nor had any other connections to National Socialism. In their names, too, I thank you for your help.

If I may infer from your letter that you are seriously concerned with [reaching] a correct judgment about my work and person, then your letter shows me precisely how difficult it is to converse with persons who have not been in Germany since 1933 and who judge the beginning of the National Socialist movement from its end. Regarding the main points of your letter, I would like to say the following.

1. Concerning 1933: I expected from National Socialism a spiritual renewal of life in its entirety, a reconciliation of social antagonisms and a deliverance of western Dasein from the dangers of communism. These convictions were expressed in my Rectoral Address (have you read this in its entirety?), in a lecture on "The Essence of Scholarship" and in two speeches to students of [Freiburg] University. There was also an election appeal of approximately 25-30 lines, published in the [Freiburg] student newspaper. Today I regard a few of the sentences as misleading [Entgleisung].
2. In 1934 I recognized my political error and resigned my rectorship in protest against the state and party. That no. 1 [i.e., Heidegger's Party activities] was exploited for propaganda purposes both here and abroad, and that no. 2 [his resignation] hushed up for equally propagandistic reasons, failed to come to my attention and cannot be held against me.
3. You are entirely correct that I failed to provide a public, readily comprehensible counter-declaration; it would have been the end of both me and my family. On this point, Jaspers said: that we remain alive is our guilt.
4. In my lectures and courses from 1933-44 I incorporated a standpoint that was so unequivocal that among those who were my students, none fell victim to Nazi ideology. My works from this period, if they are ever published, will testify to this fact.
5. An avowal after 1945 was for me impossible: the Nazi supporters announced their change of allegiance in the most loathsome way; I, however, had nothing in common with them.
6. To the
thanks to Pajari Räsänen of Helsinki University for bringing this erroneous translation to my attention
charges of dubious validity grave, justified accusations that you express "about a regime that murdered millions of Jews, that made terror into an everyday phenomenon, and that turned everything that pertains to the ideas of spirit, freedom and truth into its bloody opposite," I can merely add that if instead of "Jews" you had written "East Germans" [i.e., Germans of the eastern territories], then the same holds true for one of the Allies, with the difference that everything that has occurred since 1945 has become public knowledge, while the bloody terror of the Nazis in point of fact had been kept a secret from the German people.

In conclusion I would like to ask you to consider that today, too, there is false propaganda, for example that rumors are spread that contradict the truth. I have learned about positively nonsensical defamations about me and my work.

I thank you for the open expression of your misgivings about me; I can only hope that you will someday find again in my works the philosopher with whom you studied and worked.

With my best greeting,
M. Heidegger


(to top, Marcuse Aug. 1947, Heidegger Jan. 1948, Benhabib discussion)

Herbert Marcuse an Martin Heidegger

13. Mai 1948
4609 Chevy Chase Blvd.
Washington 15, D.C.

Lieber Herr Heidegger:
Ich wußte lange nicht, ob ich Ihren Brief vom 20.1. beantworten sollte. Sie haben recht: ein Gespräch mit Menschen, die seit 1933 nicht mehr in Deutschland waren, ist offenbar sehr schwer: Nur glaube ich, daß der Grund dafür nicht in unserer Unkenntnis der deutschen Verhältnisse unter dem Nazismus zu suchen ist. Wir haben diese Verhältnisse sehr genau gekannt - vielleicht sogar besser als die Menschen in Deutschland. Der sofortige Kontakt, den ich mit vielen dieser Menschen 194 7 hatte, hat mich wieder davon überzeugt. Es liegt auch nicht daran, daß wir "den Beginn der nationalsozialistischen Bewegung von ihrem Ende aus beurteilen. " Wir wußten, und ich selbst habe es noch gesehen, daß der Beginn schon das Ende enthielt, das Ende war. Die Schwierigkeit des Gesprächs scheint mir vielmehr darin zu liegen, daß die Menschen in Deutschland einer totalen Pervertierung aller Begriffe und Gefühle ausgesetzt waren, die sehr viele nur zu bereitwillig hinnahmen. Anders ist es nicht zu erklären, daß Sie, der wie kein anderer die abendländische Philosophie zu verstehen vermochte, im Nazismus "eine geistige Erneuerung des ganzen Lebens ", eine "Rettung des abendländischen Daseins von den Gefahren des Kommunismus " (der doch selbst ein wesentlicher Bestandteil dieses Daseins ist!) sehen konnte. Das ist kein politisches, sondern ein intellektuelles Problem - ich möchte beinahe sagen: ein Problem der Erkenntnis, der Wahrheit. Sie, der Philosoph, haben die Liquidierung des abendländischen Daseins mit seiner Erneuerung verwechselt? War nicht diese Liquidierung schon in jedem Wort der "Führer", in jeder Geste und Tat der SA lange vor 1933 offenbar?

Aber nur auf einen Abschnitt Ihres Briefes möchte ich eingehen, weil mein Schweigen vielleicht als Eingeständnis ausgelegt werden könnte:

Sie schreiben, daß alles, was ich über die Ausrottung der Juden sagte, genau so für die Alliierten gilt, wenn statt "Juden" "Ostdeutsche" steht. Stehen Sie nicht mit diesem Satz außerhalb der Dimension, in der überhaupt noch ein Gespräch zwischen Menschen möglich ist - außerhalb des Logos? Denn nur völlig außerhalb dieser "logischen" Dimension ist es möglich, ein Verbrechen dadurch zu erklären, auszugleichen, zu "begreifen", daß Andere so etwas ja auch getan hätten. Mehr: wie ist es möglich, die Folterung, Verstümmelung und Vernichtung von Millionen Menschen auf eine Stufe zu stellen mit einer zwangsweisen Verpflanzung von Volksgruppen, bei der keine dieser Untaten vorgekommen ist (vielleicht von einigen Ausnahmefällen abgesehen)? Die Welt sieht heute so aus, daß in dem Unterschied zwischen Nazi- Konzentrationslagern und den Deportierungen und Internierungslagern der Nachkriegszeit schon der ganze Unterschied zwischen Unmenschlichkeit und Menschlichkeit liegt. Auf der Basis Ihres Arguments hätten die Alliierten Auschwitz und Buchenwald mit allem, was darin vorging, für jene "Ostdeutschen" und die Nazis beibehalten sollen - dann wäre die Rechnung in Ordnung! Wenn aber der Unterschied zwischen Unmenschlichkeit und Menschlichkeit auf diese Unterlassung reduziert ist, dann ist dies die weltgeschichtliche Schuld des Nazi-Systems, das der Welt vordemonstriert hat, was man nach über zweitausend Jahren abendländischen Daseins mit dem Menschen machen kann. Es sieht so aus, als ob die Saat auf fruchtbaren Boden gefallen ist: vielleicht erleben wir noch die Vollendung dessen, was 1933 begonnen wurde. Ob Sie sie wiederum als "Erneuerung" ansprechen werden, weiß ich nicht.

Mit bestem Gruß

Marcuse to Heidegger

May 12, 1948
4609 Chevy Chase Blvd.
Washington 15, D.C.

Dear Mr. Heidegger,
For a long time I wasn't sure as to whether I should answer your letter of January 20. You are right: a conversation with persons who have not been in Germany since 1933 is obviously very difficult. But I believe that the reason for this is not to be found in our lack of familiarity with the German situation under Nazism. We were very well aware of this situation - perhaps even better aware than people who were in Germany. The direct contact that I had with many of these people in 1947 convinced me of this. Nor can it be explained by the fact that we "judge the beginning of the National Socialist movement from its end." We knew, and I myself saw it too, that the beginning already contained the end. The difficulty of the conversation seems to me rather to be explained by the fact that people in Germany were exposed to a total perversion of all concepts and feelings, something which very many accepted only too readily. Otherwise, it would be impossible to explain the fact that a man like yourself, who was capable of understanding Western philosophy like no other, were able to see in Nazism "a spiritual renewal of life in its entirety," a "redemption of occidental Dasein from the dangers of communism" (which however is itself an essential component of that Dasein!). This is not a political but instead an intellectual problem - I am tempted to say: a problem of cognition, of truth. You, the philosopher, have confused the liquidation of occidental Dasein with its renewal? Was this liquidation not already evident in every word of its "leaders," in every gesture and deed of the SA, long before 1933?

However, I would like to treat only one portion of your letter, otherwise my silence could be interpreted as complicity.

You write that everything that I say about the extermination of the Jews applies just as much to the Allies, if instead of "Jews" one were to insert "East Germans." With this sentence don't you stand outside of the dimension in which a conversation between men is even possible - outside of Logos? For only outside of the dimension of logic is it possible to explain, to relativize [auszugleichen], to "comprehend" a crime by saying that others would have done the same thing. Even further: how is it possible to equate the torture, the maiming and the annihilation of millions of men with the forcible relocation of population groups who suffered none of these outrages (apart perhaps from several exceptional instances)? From a contemporary perspective, there seems already to be a complete difference in humanity and inhumanity in the difference between Nazi concentration camps and the deportations and internments of the postwar years. On the basis of your argument, if the Allies had reserved Auschwitz and Buchenwald - and everything that transpired there - for the "East Germans" and the Nazis, then the account would be in order! If however the difference between inhumanity and humanity is reduced to this erroneous calculus, then this becomes the world historical guilt of the Nazi system, which has demonstrated to the world what, after more than 2000 years of Western Dasein [Existence] , men can do to their fellow men. It looks as though the seed has fallen upon fertile ground: perhaps we are still experiencing the continuation of what began in 1933. Whether you would still consider it to be a "renewal" I am not sure.
With my best greeting


(to top, Herbert Aug. 1947, Heidegger Jan. 1948, Herbert May 1948)

Seyla Benhabib (1987):
Marcuse und Heidegger: Die Vorgänge um Marcuses Habilitation

Seyla Benhabib berichtet in der Einleitung zu der von ihr ins Amerikanische übersetzten Habilitationsschrift Marcuses 'Hegels Ontologie und die Theorie der Geschichtlichkeit' über die Vorgänge des Habilitationsverfahrens an der Freiburger Universität. (Übersetzung: Reinhard Brunner)

Hegels Ontologie ist der Kulminationspunkt einer Phase der intellektuellen Entwicklung Marcuses, die verschiedentlich als 'Heidegger-Marxismus', 'phänornenologischer Marxismus' oder 'existentialistischer Marxismus' bezeichnet worden ist. 1922 hatte Marcuse über das Thema 'Der Deutsche Künstlerroman' in Freiburg promoviert, danach war er nach Berlin zurückgekehrt und arbeitete für einige Jahre in einem Antiquariat, in dem gleichzeitig ein kleines Verlagswesen untergebracht war.

Die Veröffentlichung von Heideggers Sein und Zeit 1927 veranlaßte ihn, in eigenen Worten ". . nach Freiburg zurückzukehren, um mit Heidegger zusammenzuarbeiten. Ich blieb in Freiburg und arbeitete mit ihm bis Dezember 1932, danach, ein paar Tage vor Hitlers Machtergreifung verließ ich Deutschland, und damit endete die persönliche Beziehung zu Heidegger."[1]

Eigentlich hatte Marcuse vor, 'Hegels Ontologie' als Habilitationsschrift zu verwenden, um die 'venia legendi', die Lehrbefugnis an der Universität zu erlangen, was einen wichtigen Schritt in Richtung einer akademischen Karriere in Deutschland bedeutet hätte.

Es scheint zwei Versionen der Beschreibung der Umstände zu geben, die sich um das Schicksal von Marcuses Versuch, sich mit 'Hegels Ontologie' zu habilitieren, gebildet haben.

Wenn man dem Philosophischen Lexikon folgt, das von E. Lange und D. Alexander in Berlin (Ost) herausgegeben wurde, so lehnte Heidegger die Arbeit aufgrund politischer Differenzen ab.[2] Diese Version wird von J. Mittelstraß im von ihm selbst herausgegebenen Philosophischen Lexikon bestätigt. [3]

Beide Quellen stimmen auch darin überein, daß Edmund Husserl, der auch ein Mitglied des Promotionsausschusses bei Marcuses Dissertation war, in dieser Zeit zugunsten Marcuses interveniert und ihn an Max Horkheimer als zukünftigen Mitarbeiter ans Institut für Sozialforschung weiterempfohlen hatte.

Wenn man der zweiten Version folgt, die vor allem von den angloamerikanischen Schülern Marcuses vertreten wird, so hielt Marcuse, der Ende 1932 voraussah was kommen würde, es für ". . . vollkommen klar, daß ich mich niemals unier dem Naziregime werde habilitieren können"; [4] dies führte vielleicht dazu, daß er mit der Arbeit nie ein formelles Habilitationsverfahren an der Philosophischen Fakultät in Freiburg einleiten ließ.

Barry Katz zitiert Marcuse, der feststellt, daß Heidegger seines Wissens das Werk nie gelesen hat.[5]

Trotz einiger Anhaltspunkte für das Gegenteil [6] erscheint diese zweite Version der Umstände um Marcuses Habilitationsschrift plausibler, weil, der ersten Version entsprechend, die politischen Differenzen zwischen Heidegger und Marcuse, besonders durch das weitere Bekanntwerden von Heideggers Sympathien für den Nationalsozialismus durch die 'Rektoratsrede' vom 27. Mai 1933, oftmals zurückprojeziert werden, um frühere Einstellungen zu charakterisieren.

Marcuse selbst betont emphatisch, daß man vor 1933 keine Hinweis auf Heideggers Sympathien für den Nationalsozialismus finden konnte; gleichwohl gibt er zu, daß die repressiven Züge von Sein und Zeit im nachhinein erkennbar waren.

Ob es der Lauf der Zeit war, der Marcuse zu dieser großzügigeren Interpretation von Heideggers politischem Engagement führte ist schwer zu sagen. In einem Brief vom 28. August 1947 aus Washington D.C. zum Beispiel, ist Marcuse gespaltener in seiner Einschätzung des Bruchs in Heideggers Leben um 1933.

In sich den früheren Studenten erkennend, der die peinigenden Versuche unternimmt, die verheerende Enttäuschung, die von seinem verehrten Lehrer ausging, zu fassen, schreibt er:
(siehe Brief vom 28.8.47: "Ich werde diese Woche ... ausgedrückt haben." [springe auf die Stelle oben])

Wir können aus all diesen Anhaltspunkten nur die Schlußfolgerung ziehen, daß uns die Ereignisse um das akademische Schicksal von 'Hegels Ontologie und die Theorie der Geschichtlichkeit' obskur erscheinen müssen.

Während es scheint, daß Marcuse das Werk formell nie Heidegger oder der Philosophischen Fakultät vorgelegt hatte, ist es möglich, daß er Heidegger vor oder nach der Veröffentlichung eine Kopie zukommen ließ. Nachträglich betrachtet scheint Marcuse sich in seiner Darstellung, wie Heidegger auf 'Hegels Ontologie' reagiert hat oder hätte reagieren können, zu widersprechen.
Obwohl er manchmal feststellt, daß Heidegger das Werk vielleicht nie gelesen hat, scheint er Jürgen Habermas trotzdem mitgeteilt zu haben, daß Heidegger sein Werk als Habilitationsschrift abgelehnt habe.

Und wenn man den Brief von 1947 mit späteren Statements z.B. mit dem Olafson Interview oder der kurzen Erinnerungsschrift 'Enttäuschung', beide 1977 entstanden, vergleicht, scheint Marcuse seine Einschätzung von Heideggers 'Kehre' zum Nationalsozialismus 1933 geändert zu haben.

ANMERKUNGEN
1) Herbert Marcuse und Frederick Olafson, "Heidegger's Politics: An Interview, " Graduate Faculty Philosophy Journal, Vol. 6, No. 1 (1977), S. 28[-40; republished in German in Jansen (ed.), Befreiung Denken (1990), 99-110].
2) E. Lange und D. Alexander, Lexikon, Ost-Berlin, Dietz- Verlag, 1982.
3) Enzyklopädie der Philosophie und Wissenschaftstheorie, J. Mittelstraß (Hg.), Mannheim/ Wien/Zürich, 1980.
4) J. Habemas, S. Bovenschen, u.a., Gespräche mit Herbert Marcuse, Frankfurt a.M. 1981, S. 9-65.
5) Barry Katz, "Praxis and Poesis," New German Critique, Nr. 18 (Fall 1979), S. 16. [Note: Daniel Ferrer asked whether a copy of Herbert's habilitation is in Heidegger's papers; none is.]
6) Douglas Kellner berichtet, daß J. Habermas ihm in einem persönlichen Gespräch berichtete, daß Heidegger die Arbeit abgelehnt hatte. Douglas Kellner, Herbert Marcuse und the Crisis of Marxism, Berkeley: University of Califomia Press 1984, s. 40

Seyla Benhabib (1987):
Marcuse und Heidegger: Die Events around Marcuse's Habilitation

Seyla Benhabib translated Marcuse's 'Hegels Ontology and the Theory of Historicity ' into English. In her introduction she discusses the events during Herbert's Habilitation at Freiburg University.

[need to get & scan original
B2949.O5 M313 1987 ]


The story has an interesting final note. In a review of the Italian edition of Herbert's unpublished works I found the following text (link, please excuse the babelfish computer translation):
[I'm not sure which bookshop is meant, possibly the Jos Fritz Buchhandlung in Freiburg, which was named in 1975 after a 16th century revolutionary of the Peasant revolts.]

Update Jan. 2013: probably NOT Freiburg. Fritz Werner's papers (including said Visitors' book) are held in the Literaturarchiv Marbach, which also has 2 boxes of materials Fritz collected about Heidegger (and 100 boxes of Heidegger's papers). It doesn't say where the bookshop was though.

Al memorabile scontro seguì, anni dopo, un epilogo meno noto. In uno dei suoi ultimi viaggi in Germania, il 12 agosto 1976, di passaggio dalla rinomata libreria di Fritz Werner, di cui anche Heidegger era cliente, Marcuse vergava nel quaderno degli ospiti le seguenti parole: "In ricordo dell'ammirevole dignità con cui Heidegger ha terminato i suoi giorni. Che anche a noi possa essere accordata la grazia di invecchiare con dignità, lucidità e serenità". On one of his last trips to Germany, on 12 August 1976, Herbert stopped at the renowned bookshop of Fritz Werner, where Heidegger had also been a customer. Marcuse wrote the following words in the guestbook: "In memory of the admirable dignity with which Heidegger finished his days. That we may also possess the grace to age with dignity, clarity and serenity."

Links and Books (back to top)

  • Herbert MarcuseHeideggerian Marxism, ed. by Wolin/Abromeit, Heideggerian Marxism, edited by Richard Wolin and John Abromeit (Univ. of Nebraska Press, 2005), 288 pages.
    • Publisher's blurb: Frankfurt School philosopher Herbert Marcuse (1898–1979) studied with Martin Heidegger at Freiburg University from 1928 to 1932 and completed a dissertation on Hegel’s theory of historicity under Heidegger’s supervision. During these years, Marcuse wrote a number of provocative philosophical essays experimenting with the possibilities of Heideggerian Marxism. For a time he believed that Heidegger’s ideas could revitalize Marxism, providing a dimension of experiential concreteness that was sorely lacking in the German Idealist tradition. Ultimately, two events deterred Marcuse from completing this program: the 1932 publication of Marx’s early economic and philosophical manuscripts, and Heidegger’s conversion to Nazism a year later. Heideggerian Marxism offers rich and fascinating testimony concerning the first attempt to fuse Marxism and existentialism.
      These essays offer invaluable insight concerning Marcuse’s early philosophical evolution. They document one of the century’s most important Marxist philosophers attempting to respond to the “crisis of Marxism”: the failure of the European revolution coupled with the growing repression in the USSR. In response, Marcuse contrived an imaginative and original theoretical synthesis: “existential Marxism.”
      (publisher's page; $35 and searchable on amazon)
  • Herbert Marcuse, "Enttäuschung," in Erinnerung an Martin Heidegger, edited by Gunther Neske (Pfullingen: Neske, 1977), pp. 162f (scan, hi-res).
  • Much has been cover of Wolin's Heidegger Controversy readerwritten about Heidegger's relationship to Nazism. For an overview, see: Richard Wolin (ed.), The Heidegger Controversy: A Critical Reader (New York: Columbia University Press, 1991)($30/14.50 at amazon).
  • This site's Books About Page lists titles discussing Heidegger and Marcuse by Richard Wolin (2001) and Andrew Feenberg (2005).
  • Heidegger's former student and lover Hannah Arendt came to his defense after 1945. Elzbieta Ettinger's Hannah Arendt/Martin Heidegger (Yale, 1995, 139pp) is the most detailed and controversial portrayal of their relationship. I also recommend the play Hannah and Martin by Kate Fodor.
  • Pete's detailed chronology of Heidegger's life notes that Herbert attended Heidegger's lectures in Freiburg from 1928 to 1932. The site also has lots of links to articles about Heidegger & Nazism.
  • Many of Herbert's lecture notes from Heidegger's lectures and seminars in the 1920s & 30s are available in the Frankfurt archive. Daniel Ferrer, librarian at Central Michigan State University, has sent me the following partial list of the Heidegger lectures and seminars Herbert (and his wife Sophie) attended:
    • SS 1929: Übungen für Anfänger: Idealismus und Realismus
      Sophie Marcuse
    • WS 1929/30: Übungen für mittlere und fortgeschrittene Semester: Über Wahrheit und Gewißheit im Anschluss an Descrtes und Leibniz
      Herbert Marcuse, Sophie Marcuse
    • WS 1930/31: Übungen für Fortgeschrittene: Platon, Parmenides
      Herbert Marcuse
    • SS 1931: Fortsetzung der Übungen über Platon und Parmenides
      Herbert Marcuse
    • WS 1931/32: Übungen über Kants "eigentliche Metaphysik" (transzendentale Dialektik und Kritik der praktischen Vernunft)
      Marcuse
  • Thomas Regehly, "Übersicht über die 'Heideggeriana' im Herbert-Marcuse-Archive der Stadt- und Universitätsbibliothek in Frankfurt am Main," in: Heidegger Studies 7(1991), 179-209.
  • Frithjof Rodi (ed.): Martin Heidegger, Wilhelm Diltheys Forschungsarbeit und der gegenwärtige Kampf um eine historische Weltanschauung. 10 Vorträge, gehalten in Kassel vom 16. bis 21. April 1925. Maschinenschriftliche Abschrift von Herbert Marcuse nach einer Nachschrift von Walter Bröcker. In: Dilthey-Jahrbuch für Philosophie und Geschichte der Geisteswissenschaften Band 8(1992-93), 143-177.
    Thus at a later time Herbert transcribed lectures Heidegger gave about Dilthey in 1925.
    The Heidegger texts are available on google books (minus 8 pages or so). The Nachwort notes that Walter Bröcker (another Heidegger student) made the original stenographic notes and then transcribed them longhand, from which Herbert created the 31 page typescript, which is preserved with Herbert's papers in Frankfurt. Four carbon copies were distributed, but Bröcker's originals were lost.
  • YouTube has a number of video clips of Heidegger speaking, and documentaries about him
  • While Herbert (and Guenther Anders) broke with Heidegger after 1945, Hannah Arendt did not. See this interesting analysis of Arendt's closeness to Nazi ideologues like Heidegger: "The Evil of Banality," by Ron Rosenbaum in Slate, Oct. 30, 2009.
  • 2012: Thomas Wheatland, “Marcuse schreibt an Heidegger: Welcher Kontext sollte eine Interpretation formen? ” in Erste Briefe: First Letters aus dem Exil, 1945-1950, edited by David Kettler and Detlef Garz (München: Text & Kritik, 2012)
  • 2013: Andrew Feenberg, "Heidegger and Marcuse: On Reification and Concrete Philosophy," in: F. Raffoul and E. Nelson (eds.), The Bloomsbury Companion to Heidegger (Bloomsbury Press, 2013), pp. 171-176. (12 pages on academic.edu)
  • 2014: Publication of Heidegger's "Black Notebooks" reveals direct evidence of his antisemitism:

page created by H. Marcuse on May 27, 2005; last updated: see header
back to top; publications page of the Official Herbert Marcuse website